HSV Bad Blankenburgs E-Jugend glänzt mit starkem viertem Platz beim Regionscupfinale!
Am vergangenen Samstag fand in Arnstadt das mit Spannung erwartete Finalturnier des Regionscups der E-Jugend statt, bei dem die besten Teams der Region aufeinandertrafen, um den Titel auszuspielen. Mit dabei war auch die E-Jugend des HSV Bad Blankenburg, die sich in der Vorrunde in Gruppe B beweisen musste.
Gleich im ersten Spiel des Tages trafen die jungen Bad Blankenburger auf die Wölfe Erfurt. In einer umkämpften Partie mussten sie sich jedoch mit 5:12 geschlagen geben. Doch das junge Team ließ sich nicht entmutigen und zeigte im zweiten Spiel gegen den Post SV Gera eine starke Reaktion. Mit einem knappen 7:4-Sieg behielt es die Oberhand und sicherte sich wichtige Punkte für die Vorrundenplatzierung. Das letzte Spiel der Vorrunde bestritten die Wölfe Erfurt und der Post SV Gera, welches die Wölfe mit 15:8 für sich entscheiden konnten.
Am Ende der Vorrunde ergab sich in Gruppe B folgende Konstellation: Die Wölfe Erfurt zogen mit einer makellosen Bilanz von 4:0 Punkten und einem Torverhältnis von 27:13 als Gruppenerster in die K.o.-Runde ein. Der HSV Bad Blankenburg belegte mit 2:2 Punkten und einem Torverhältnis von 12:16 den zweiten Platz, während der Post SV Gera mit 0:4 Punkten und einem Torverhältnis von 12:22 ausschied.
In der anschließenden K.o.-Runde trafen die Bad Blankenburger im Halbfinale auf den Arnstädter HC. Trotz großem Kampfgeist mussten sie sich hier mit 2:9 geschlagen geben. Auch im Spiel um Platz 3 gegen den HSC Erfurt unterlagen sie mit 8:17. Doch die Enttäuschung über die beiden Niederlagen währte nicht lange, denn die Trainerinnen Michaela Geci und Juliane Anschütz konnten ihrer Mannschaft zu einem beachtlichen Erfolg gratulieren.
„Gestern durfte ich die E-Jugend zusammen mit Juliane Anschütz betreuen“, berichtete Michaela Geci stolz. „Die Gruppe hat den perfekten 4. Platz belegt. Am Ende heißt es 4. Platz von insgesamt 27 Mannschaften aus beiden Staffeln – und darauf können wir echt stolz sein!“
Mit dem 4. Platz beim Regionscup-Finalturnier beendete die E-Jugend des HSV Bad Blankenburg eine erfolgreiche Saison. Die jungen Spieler zeigten im Turnierverlauf Kampfgeist, Teamzusammenhalt und ihr handballerisches Können. Dieser Erfolg ist ein toller Abschluss und eine Bestätigung für die gute Arbeit der Trainer und des gesamten Teams.
HSV Bad Blankenburg unterliegt im packenden Saisonfinale dem Meister NHV Concordia Delitzsch
Am vergangenen Samstagabend lieferten sich der HSV Bad Blankenburg und der frisch gebackene Meister der Regionalliga Mitteldeutschland, der NHV Concordia Delitzsch, ein mit Spannung erwartetes Duell in der „Guts-Muths“-Halle. Der Bad Blankenburger Heimspielort bebte förmlich, als die beiden Topteams der Liga aufeinandertrafen, um im vorletzten Saisonspiel noch einmal alles zu geben. Trotz einer bewundernswerten kämpferischen Leistung musste sich die Heimmannschaft am Ende dem Tabellenführer geschlagen geben, der seine beeindruckende Dominanz in dieser Saison erneut unter Beweis stellte.
Das Spiel begann mit hohem Tempo, wobei beide Mannschaften von Beginn an ihre Ambitionen deutlich machten. Die Gäste aus Delitzsch, angeführt von ihrem treffsicheren Rückraum, erwischten den besseren Start und gingen durch Tore von Tom Hanner in Führung. Doch der HSV Bad Blankenburg, angetrieben von seinen zahlreichen Fans, ließ sich nicht abschütteln. Mit sehenswerten Aktionen von Tomás Zeman und Til Scherer gelang es der Heimmannschaft, schnell wieder den Anschluss herzustellen. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Beide Teams zeigten sowohl in der Offensive als auch in der Defensive ihr Können. Vaclav Kovar, mit insgesamt zehn Treffern erneut bester Werfer der Heimmannschaft, sorgte mit seiner Durchschlagskraft und seinen präzisen Würfen dafür, dass der HSV stets in Schlagdistanz blieb. Auch Stefan Remke trug mit wichtigen Toren zum Spielstand bei und zeigte seine Qualitäten. Kurz vor der Halbzeitpause gelang es dem HSV Bad Blankenburg, sich einen knappen Vorsprung zu erarbeiten und mit einer knappen 15:14-Führung in die Kabine zu gehen. Die Zuschauer in der Halle waren begeistert von dem packenden Spielverlauf und honorierten die Leistungen beider Mannschaften mit tosendem Applaus.
Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der NHV Concordia Delitzsch jedoch noch entschlossener und drehte das Spiel. Angeführt von einem überragenden Tom Hanner, der insgesamt zehn Tore erzielte und von der Abwehr der Heimmannschaft kaum zu stoppen war, und dem agilen Dominik Eckart, der siebenmal erfolgreich war und immer wieder Lücken in die Defensive der Gastgeber riss, übernahmen die Gäste die Kontrolle über das Spiel. Die Delitzscher zeigten sich in der zweiten Halbzeit treffsicherer und nutzten ihre Chancen konsequenter als die Heimmannschaft. Die Abwehr des NHV Concordia Delitzsch stand nun sicherer und ließ weniger Torchancen zu. Trotz des unermüdlichen kämpferischen Einsatzes der Bad Blankenburger, bei denen Til Scherer mit fünf Toren und Stefan Remke mit vier Toren hervorstachen, gelang es ihnen nicht mehr, das Spiel zu drehen. Die Gäste spielten indessen ihre ganze Routine sowie Klasse aus und brachten den Vorsprung souverän über die Zeit.
Am Ende setzte sich der NHV Concordia Delitzsch mit 29:24 durch. Damit untermauerte der Meister seine beeindruckende Dominanz in der Liga und zeigte, warum er die Regionalliga Mitteldeutschland in dieser Saison verdientermaßen anführt. Der HSV Bad Blankenburg zeigte trotz der Niederlage eine starke Leistung und bewies Moral. Die Mannschaft kann stolz auf sich sein, sich als Vizemeister der Regionalliga Mitteldeutschland achtbar geschlagen zu haben.
HSV Bad Blankenburg: Til Scherer (5), Soma Lukacs, Jonas Bogatzki, Tomas Zeman (3), Clemens Rein, Quentin Graefe, Stefan Remke, Voldymyr Kilievyi, Jakub Znistal, Josef Jonas, Erik Berenyi (1), Michael Konarik, Julius Rein, Juraj Geci, Kristian Uhrinak (1), Vaclav Kovar (10; 3/5)