Handball-Marathon: Kleine Kämpfer in Behringen, große Vize-Stars in Pirna!

SG Saalfeld/Könitz/Blankenburgs C-Jugend startet mit großem Ehrgeiz in die THV-Qualifikation

Am Samstag, 17. Mai 2025, beginnt für die C-Jugend der SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg die spannende Reise in die neue Saison. In der Hainich-Sporthalle im westthüringischen Behringen bestreitet das Team die 1. Runde der THV-Qualifikation für die Saison 2025/2026. Für die jungen Talente aus Saalfeld, Könitz und Bad Blankenburg geht es darum, frühzeitig ein Zeichen zu setzen und die Basis für eine erfolgreiche Spielzeit zu legen.

Gleich drei Gegner erwarten die SG an diesem Turniertag: der VfB TM Mühlhausen 09, die JSG Hainich/Nessetal und der SV Glückauf Bleicherode. Den Auftakt macht die Mannschaft um 11:17 Uhr gegen den SV Glückauf Bleicherode, ehe es um 12:30 Uhr in die zweite Partie gegen den VfB TM Mühlhausen 09 geht. Den Abschluss bildet um 14:17 Uhr das Spiel gegen die JSG Hainich/Nessetal. Jeder dieser Duelle ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Chance, die neu einstudierten Taktiken und das Zusammenspiel unter Wettkampfbedingungen zu testen.

Das Turnier dient als wichtiger Schritt zur Einteilung der Ligen für die kommende Saison. Die SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg will hier beweisen, dass sie trotz städteübergreifender Kooperation der Vereine ein eingespieltes Team mit großem Potenzial ist. Mit einer Mischung aus erfahrenen Spielern, die bereits in vergangenen Saisons glänzten, und motivierten Neuzugängen, die frischen Wind in die Mannschaft bringen, strebt das Team eine starke Vorstellung an.

Für die jungen Athleten ist das Turnier mehr als nur ein Qualifikationsspieltag – es ist der erste Beweis, dass monatelanges Training, Teamarbeit und Leidenschaft Früchte tragen. Die Halle in Behringen wird dabei zur Bühne für packende Zweikämpfe, schnelle Konter und hoffentlich viele Jubelmomente in grün-gelb.

HSV Bad Blankenburg will Saisonfinale im Auswärtstriumph krönen – Vize-Meister trifft auf ambitionierte SG Pirna/Heidenau

Ebenfalls am Samstag, 17. Mai 2025, bestreitet der HSV Bad Blankenburg das letzte Spiel der Regionalliga-Saison 2024/2025 – und das Team will die erfolgreiche Vizemeister-Mission mit einem Paukenschlag abschließen! In der Sporthalle Pirna-Sonnenstein trifft die Mannschaft um Top-Torschütze Vaclav Kovar (mit der Chance, die 200er Marke zu knacken) auf die SG Pirna/Heidenau (Platz 5), welche sich noch um eine optimale Ausgangsposition für die nächste Saison bemüht. Für den HSV geht es neben sportlichem Stolz auch darum, den treuen Fans rund um die „Schwarzataler Rasselböcke“ – welche mit einem restlos ausverkauften Fanbus anreisen – ein unvergessliches Saisonfinale zu bescheren.

Das Duell verspricht Spannung: Im Hinspiel in Bad Blankenburg siegte der HSV knapp mit 29:27, doch die SG Pirna/Heidenau hat sich in den letzten Wochen als robuster Kontrahent erwiesen. Mit einer starken Defensive (nur 644 Gegentore in 25 Spielen) und einem ausgewogenen Angriffsspiel um Spielmacher Niklas Seifert will das Heimteam den HSV ärgern. Für die Gäste aus Thüringen stehen dagegen Kampfgeist und Spielwitz im Fokus – schließlich soll die Saison mit einem positiven Gefühl in die Sommerpause führen.

Der HSV (Platz 2, 37:13 Punkte) hat seine Position als zweitbeste Mannschaft der Liga bereits gesichert, doch die sportliche Ehre gebietet, auch das letzte Spiel mit vollem Einsatz zu bestreiten. Gastgeber SG Pirna/Heidenau (Platz 5, 27:23 Punkte) kämpft zwar nicht mehr um Podiumsplätze, aber um Respekt – und könnte mit einem Sieg den Abstand zu den Verfolgern vergrößern.

Schlüssel zum Erfolg wird für den HSV die Defensive um Julius sowie Clemens Rein sein. Das Torhüter-Geschwisterpaar muss dabei besonders die schnellen Außenspieler der SG im Auge behalten, welche im Angriff gern für Unruhe sorgen. Auf der anderen Seite setzt der HSV auf die Treffsicherheit von Vaclav Kovar (Torschützenkönig der diesjährigen Regionalliga Mitteldeutschland), welche bereits oft Spiele entschieden hat.

Die HSV-Anhänger machen das Spiel zu einem Heimspiel im Auswärtstrikot: Mit einem voll besetzten Reisebus reisen die „Schwarzataler Rasselböcke“ nach Pirna, um ihre Mannschaft lautstark zu unterstützen. Trommelwirbel und Gesänge sollen den Spielern den nötigen Rückenwind geben.

Das Spiel beginnt um 19:00 Uhr in der Sporthalle Pirna-Sonnenstein. Für alle, die nicht vor Ort sein können, bietet die SG Pirna/Heidenau über den Streamingdienst Sportdeutschland.TV das komplette Spiel live (https://sportdeutschland.tv/lokpirna/rlm-esv-lok-pirna-vs-hsv-bad-blankenburg) sowie seine Highlights an. Doch die wahre Magie entsteht zwischen den Tribünen – dort, wo die HSV-Familie Geschichte schreibt.

Egal, wie der Abend endet – der HSV Bad Blankenburg blickt auf eine herausragende Saison zurück. Doch ein Sieg gegen Pirna/Heidenau wäre das perfekte Sahnehäubchen, um den Sommer euphorisch einzuläuten. Die „Schwarzataler Rasselböcke“ werden jeden Pass, jeden Wurf und jede Parade ihres Teams bejubeln – denn Handball lebt vom Herzblut derer, die es lieben!