In der stimmungsvollen Atmosphäre der Sporthalle in Mühlhausen entbrannte am Samstag ein leidenschaftlicher Wettkampf um die B-Jugend Landesmeisterschaft. Das Team SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg reiste mit dem festen Willen an, ihr Können auf höchstem Thüringer Niveau unter Beweis zu stellen.
Bereits die erste Begegnung gegen den Nordhäuser SV sollte zeigen, welch hohe Qualität das Teilnehmerfeld aufwies. In einer temporeichen Partie kämpfte das Team der SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg leidenschaftlich, musste sich am Ende jedoch knapp mit 8:10 geschlagen geben. Diese Niederlage warf die Mannschaft keineswegs aus der Bahn, sondern schärfte vielmehr ihren Ehrgeiz für die kommenden Aufgaben.
Im zweiten Spiel gegen den HSC Erfurt präsentierte sich die Spielgemeinschaft von einer kämpferisch starken Seite. In einer intensiven Begegnung, geprägt von schnellen Angriffen und einer soliden Abwehrleistung, gelang es der SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg, einen wichtigen Sieg einzufahren. Dieser Erfolg gab den jungen Spielern Selbstvertrauen und bestätigte ihre Fähigkeiten.
Auch gegen den gastgebenden VfB TM Mühlhausen 09 zeigten die Jungs der SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg eine konzentrierte Leistung. In einer Partie, in der sie ihre spielerische Überlegenheit phasenweise aufblitzen ließen, behielten sie die Nerven und sicherten sich einen weiteren verdienten Sieg. Diese beiden Erfolge unterstrichen das Potenzial der Mannschaft und brachten den Nachwuchs aus dem Städtedreieck in eine gute Ausgangsposition für den weiteren Turnierverlauf.
Im Schatten des souveränen Auftritts des Nordhäuser SV, welcher mit einer beeindruckenden Siegesserie das Turnier dominierte, entwickelte sich ein spannendes Duell um die Vizemeisterschaft zwischen der SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg und dem HSC Erfurt. Die direkten Aufeinandertreffen dieser beiden Teams waren von besonderer Intensität geprägt. In beiden Spielen zeigte das Team SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg eine taktisch kluge sowie kämpferisch überzeugende Leistung und konnte im direkten Vergleich als Sieger vom Platz gehen. Diese Erfolge sollten sich im Endklassement als entscheidend erweisen.
Trotz weiterer Anstrengungen und dem unermüdlichen Einsatz jedes einzelnen Spielers reichte es für die SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg nicht, den Nordhäuser SV von der Spitze zu verdrängen. Die Mannschaft aus Nordhausen präsentierte sich über das gesamte Turnier hinweg als äußerst konstant und abgeklärt und sicherte sich den Titel.
Dennoch kann die SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg mit Stolz auf ihre gezeigten Leistungen zurückblicken. Mit drei Siegen aus sechs Spielen und einem beachtlichen positiven Torverhältnis von 67:59 bewiesen die jungen Handballer ihr Talent und ihre mannschaftliche Geschlossenheit. Die verdiente Vizemeisterschaft ist ein großer Erfolg und ein Zeichen für die gute Jugendarbeit in den beteiligten Vereinen.
Abschließend lässt sich festhalten, dass das Turnier der B-Jugend in Mühlhausen spannende und hochklassige Handballspiele bot. Der Nordhäuser SV krönte sich zum Landesmeister, während das Team der SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg mit dem Gewinn der Vizemeisterschaft einen beachtlichen Erfolg feierte. Die jungen Talente haben ihr Potenzial eindrucksvoll unter Beweis gestellt und lassen auf eine vielversprechende Zukunft des Thüringer Handballs hoffen.
Für die männliche C-Jugend der SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg stand ein aufregender Tag in Gera bevor, denn dort wurde das Turnier um den Staffelsieg in der Landesliga ausgetragen. Mit großen Erwartungen und dem unbedingten Willen, sich mit den besten Mannschaften der Liga zu messen, reiste das junge Team in die Otto-Dix-Stadt.
Das Turnier begann für die Jungs aus Saalfeld, Könitz und Blankenburg denkbar unglücklich. Gleich im ersten Spiel trafen sie auf den späteren Turniersieger, den HBV Jena 90 II. In dieser Begegnung zeigte sich die Stärke der Jenenser Mannschaft, und das SG-Team musste eine deutliche Niederlage einstecken. Dieser Start war natürlich nicht das, was sich die Mannschaft erhofft hatte, doch sie war fest entschlossen, sich davon nicht entmutigen zu lassen.
Das zweite Duell gegen den SV Glückauf Bleicherode sollte zeigen, ob das junge SG-Team die Auftaktniederlage abschütteln konnte. In einem kämpferischen Spiel gelang es den Jungs, sich zu steigern und einen wichtigen Sieg einzufahren. Dieser Erfolg war Balsam für die Seele und gab neue Hoffnung für den weiteren Turnierverlauf.
Doch die Freude währte nicht lange, denn in den folgenden Spielen gegen den HBV Jena 90 II und den Post SV Gera musste der Nachwuchs aus dem Städtedreieck erneut Niederlagen hinnehmen. Gegen die spielstarken Jenenser war abermals wenig auszurichten, und auch gegen den Gastgeber aus Gera zogen die Jungs den Kürzeren. Diese Rückschläge zeigten, dass das Niveau in diesem Turnier sehr hoch war und jeder Fehler gnadenlos bestraft wurde.
Auch in den weiteren Begegnungen gegen den SV Glückauf Bleicherode und den Post SV Gera gelang es der SG nicht, die erhofften Punkte einzufahren. Obwohl das Team kämpfte und ihr Bestes gab, musste es sich der spielerischen Überlegenheit der Gegner geschlagen geben. Besonders die deutliche Niederlage gegen den Post SV Gera in der zweiten Begegnung hinterließ Spuren.
Am Ende des Turniers stand für die männliche C-Jugend der SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg der vierte Platz zu Buche. Mit lediglich einem Sieg aus sechs Spielen und einem negativen Torverhältnis von 32:54 war es ein Turnier, das nicht den Erwartungen entsprach. Dennoch sollten die jungen Spieler die positiven Aspekte nicht vergessen. Sie haben wertvolle Erfahrungen gegen starke Gegner gesammelt und konnten sehen, in welchen Bereichen sie sich noch verbessern müssen.
Für die männliche C-Jugend der SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg gilt es nun, die Lehren aus diesem Turnier zu ziehen, weiter hart zu arbeiten und in den kommenden Spielen wieder ihr volles Potenzial abzurufen. Auch wenn der Staffelsieg in Gera verpasst wurde, so bietet die Zukunft weitere Möglichkeiten, das Können unter Beweis zu stellen.
Die Reise des HSV Bad Blankenburg zum Auswärtsspiel beim SV Oebisfelde 1895 am 22. Spieltag der Regionalliga Mitteldeutschland versprach im Vorfeld eine interessante Begegnung zu werden. Die Lavendelstädter, ambitioniert und mit dem Ziel, ihre Position im oberen Tabellendrittel zu festigen, traten in der Hans-Pickert-Halle in Oebisfelde an.
Von Beginn an entwickelte sich eine intensive Partie, in der beide Mannschaften um jeden Ball kämpften. Die Hausherren vom SV Oebisfelde, lautstark von ihren Anhängern unterstützt, versuchten, dem Favoriten aus Bad Blankenburg Paroli zu bieten. Doch die Kurstädter zeigten ihre spielerische Klasse und eine konzentrierte Abwehrleistung.
Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Wiedersehen mit einem alten Bekannten: Martin Danowski, der einst selbst das Trikot des HSV Bad Blankenburg trug und nun auf Seiten des SV Oebisfelde stand. Auch er zeigte einige sehenswerte Aktionen und trug sich in die Torschützenliste ein, doch letztendlich sollte es für sein Team nicht reichen.
Im Laufe der ersten Halbzeit gelang es dem HSV Bad Blankenburg, sich kontinuierlich abzusetzen. Eine solide Abwehr, in der Julius Rein im Tor einen sicheren Rückhalt bildete, ließ nur wenige Gegentreffer zu. Im Angriff wurden die Chancen konsequent genutzt, sodass der Gast mit einem komfortablen Vorsprung in die Halbzeitpause ging.
Auch nach dem Seitenwechsel ließ die Konzentration beim HSV Bad Blankenburg nicht nach. Trainer Petr Hazel schien seine Mannschaft hervorragend auf die Partie eingestellt zu haben. Die Kurstädter spielten weiterhin druckvoll im Angriff und agierten diszipliniert in der Abwehr. Zwar kämpfte der SV Oebisfelde unermüdlich und versuchte, den Rückstand zu verkürzen, doch der Gast hatte stets die passende Antwort parat.
Besonders Vaclav Kovar war an diesem Abend kaum zu stoppen. Mit insgesamt 13 Treffern avancierte er zum überragenden Spieler der Partie und stellte die Oebisfelder Abwehr immer wieder vor unlösbare Probleme. Auch Josef Jonas zeigte eine starke Leistung im Angriff der Bad Blankenburger.
Am Ende der sechzig Minuten stand ein deutlicher 31:21-Auswärtssieg für den HSV Bad Blankenburg zu Buche. Die Thüringer zeigten eine beeindruckende Vorstellung und untermauerten ihre Ambitionen in der Regionalliga Mitteldeutschland. Dieser Sieg brachte wichtige Punkte im Kampf um die vorderen Tabellenplätze.
Die Freude bei den Spielern und Verantwortlichen des HSV Bad Blankenburg war groß. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung hatte man den SV Oebisfelde in dessen eigener Halle bezwungen. Dieser Erfolg gab weiteres Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben in der Liga. Die mitgereisten Fans des HSV Bad Blankenburg feierten den verdienten Auswärtssieg ihrer Mannschaft und einen weiteren gelungenen Schritt in Richtung der gesteckten Saisonziele.
HSV Bad Blankenburg: Til Scherer (2), Soma Lukacs (1), Jonas Bogatzki (2), Tomas Zeman (1), Clemens Rein, Quentin Graefe, Stefan Remke (1), Volodymyr Kilievyi (2), Jakub Znistal, Matej Jahodar (1), Josef Jonas (3), Erik Berenyi, Michael Konarik (3), Julius Rein, Juraj Geci, Vaclav Kovar (13; 5/6)