Am Samstag, dem 05.04.2025, brechen in Mühlhausen die Spiele des Meisterschaftsturniers der männlichen B-Jugend an – ein Turnier, bei dem es nicht mehr um die bisherigen Ligaergebnisse geht, sondern einzig und allein um die Krönung als Landesmeister Thüringen. In der Dreifelderhalle Mühlhausen treffen Traditionsvereine und aufstrebende Talente in einem actiongeladenen Turnier aufeinander, bei dem jede Minute zählt und der Kampfgeist in jeder Sekunde spürbar ist.
Bereits um 10:00 Uhr beginnt das Turnier mit dem Auftaktspiel zwischen Nordhäuser SV und der SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg – ein Duell, welches nicht nur die individuellen Fähigkeiten, sondern auch den Zusammenhalt der Mannschaften in den Vordergrund rückt. Es folgen weitere Partien, in denen das SG-Team dem HSC Erfurt sowie VfB TM Mühlhausen 09 gegenübersteht, bevor sich die Teams in enger Rivalität weiter gegeneinander messen.
Die Rückspiele sind dann über den frühen Nachmittag verteilt und dauern bis in die späten Nachmittagsstunden an. Mit durchdachten Einsatzplänen sowie einer gehörigen Portion Teamgeist wollen alle Beteiligten ihr Bestes geben. Dieses Turnier bietet den mitreisenden Fans nicht nur packende Spiele, sondern auch einen Einblick in die Zukunft des Handballs, denn die jungen Spieler zeigen hier bereits, dass sie bereit sind, Großes zu leisten.
Das Meisterschaftsturnier in Mühlhausen verspricht somit ein aufregendes Event zu werden, in dem jede Partie zu einem wahren Krimi avanciert. Die Spannung steigt, wenn jeder Treffer, jede Parade und jeder taktische Schachzug über Sieg und Niederlage entscheidet – ein Turnier, das den Traum vom Landesmeister-Titel lebendig werden lässt.
Ebenfalls am Samstag, dem 05. April 2025, steigt in Gera die heiß ersehnte C-Jugend Landesmeisterschaft – ein Spektakel, bei dem am Ende der Landesmeister Thüringens ermittelt ist. In der Geraer IGS Sporthalle treffen die besten Jugendmannschaften des Landes aufeinander. Dort geht es dann allein darum, in entscheidenden Spielen über Sieg oder Niederlage zu befinden und schließlich den begehrten Meistertitel zu erringen.
Der Turnierauftakt erfolgt um 10:30 Uhr mit einem spannenden Duell zwischen HBV Jena 90 II und dem Post SV Gera, gefolgt vom dynamischen Aufeinandertreffen um 10:50 Uhr, in dem SV Glückauf Bleicherode gegen die SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg antritt. Diese ersten Begegnungen werden den Rahmen für ein intensives Kräftemessen setzen, in dem jede Mannschaft frühzeitig zeigen muss, dass sie bereit ist, um den Titel zu kämpfen.
Im weiteren Verlauf des Vormittags folgen Begegnungen, welche das Turnier zu einem kontinuierlichen und abwechslungsreichen Spektakel machen. So trifft Post SV Gera in der zweiten Runde erneut auf HBV Jena 90 II, während sich SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg und SV Glückauf Bleicherode um 11:30 Uhr in einem weiteren Schlagabtausch gegenüberstehen. Um 12:00 Uhr und 12:20 Uhr setzen sich die Partien fort – in der einen Partie trifft die SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg noch einmal direkt auf HBV Jena 90 II, in der anderen misst sich Post SV Gera mit SV Glückauf Bleicherode.
Auch am Nachmittag gehen die Spiele weiter und bieten den jungen Athleten die Chance, in unterschiedlichen Begegnungen ihre Stärke zu demonstrieren. Das Turnier ist so konzipiert, dass jedes Spiel ein neuer Prüfstein wird – ein Aufeinandertreffen, das nicht nur den individuellen Ehrgeiz, sondern vor allem den Teamgeist in den Vordergrund rückt. Mit jeder Partie steigt der Druck, denn nur der Sieger dieses Turniers trägt fortan den Titel des Landesmeisters Thüringen.
Für alle Beteiligten wird dieses Turnier zu einer Bühne, auf der der unermüdliche Einsatz, die Leidenschaft und das taktische Können der kommenden Handballgeneration in vollem Glanz erstrahlen. Während die Zuschauer sich auf packende Spiele und atemberaubende Momente freuen, wissen die jungen Spieler: Hier zählt nur der heutige Tag, hier wird der Traum vom Meistertitel Wirklichkeit. Ein Turnier, das in Erinnerung bleiben wird – als wahrhaftiges Fest des Handballs und als Schmelztiegel von Ehrgeiz, Können und purem Teamgeist.
In der Hans-Pickert-Halle in Oebisfelde trifft am Samstagabend der traditionsreiche SV Oebisfelde 1895 auf den hochkarätigen HSV Bad Blankenburg am 22. Spieltag der Regionalliga Mitteldeutschland. In diesem Duell, das stets für Nervenkitzel und packende Momente sorgt, möchte der Heimverein vor seiner begeisterten Anhängerschaft das Ruder in die Hand nehmen, während die Bad Blankenburger als Tabellenzweiter den Gegner mit gewohntem Selbstvertrauen herausfordern.
Für den SV Oebisfelde 1895, welcher in den vergangenen Begegnungen immer wieder durch kämpferische Leistungen und taktische Disziplin aufgefallen ist, gilt es nun, den Heimvorteil auszuspielen und dem favorisierten HSV Bad Blankenburg Paroli zu bieten. Obwohl die Anhaltiner in dieser Saison noch nicht so beständig waren und sich in der Tabelle weiter unten positionieren, tragen sie den unerschütterlichen Willen in sich, jeden Punkt zu verteidigen und ihre Fans mit einem spektakulären Auftritt zu begeistern.
Die Bad Blankenburger hingegen, welche sich mit wertvollen Siegen und einer beeindruckenden Bilanz als einer der Favoriten präsentieren, werden alles daran setzen, ihre dominante Form fortzusetzen. Ihr Spiel zeichnet sich durch schnelles Umschaltspiel, präzise Pässe und eine aggressive Verteidigung aus – Eigenschaften, die sie häufig als unschlagbares Team erscheinen lassen. Dennoch ist im Sport nichts in Stein gemeißelt, und auch in diesem Duell könnte der Hausherr mit Leidenschaft und Teamgeist für Überraschungen sorgen.
Das Duell verspricht ein intensives Kräftemessen, bei dem jeder Ballkontakt über den Ausgang entscheidet. Während beide Mannschaften versuchen, den Überblick zu behalten und den Spielrhythmus zu kontrollieren, wird jeder Fehler schmerzen. Für die Fans verspricht dieses Spiel ein wahres Spektakel, in dem sich die Kontraste zwischen der kämpferischen Entschlossenheit des SV Oebisfelde 1895 und der dominierenden Stärke des HSV Bad Blankenburg eindrucksvoll widerspiegeln.
Die Bühne ist bereitet für ein Spiel voller Emotionen, präziser Spielzüge und nervenaufreibender Wendungen – ein Handballerlebnis, welches die Leidenschaft der Spieler sowie die Begeisterung der Zuschauer in den Mittelpunkt stellt.