Erfolgreiches Handball‑Wochenende: Erste siegt auswärts – D‑Jugend und U21 punkten daheim

HSV Bad Blankenburg startet mit Auswärtssieg in Pirna in die neue Saison

Der HSV Bad Blankenburg ist mit einem Ausrufezeichen in die Regionalliga‑Saison 2025/26 gestartet. Beim 32:28‑Erfolg (17:13) bei der SG Pirna/Heidenau zeigte das Team von Beginn an, dass es die lange Sommerpause bestens genutzt hat – und mit ihm in dieser Spielzeit zu rechnen ist.

Vor stimmungsvoller Kulisse in der Sporthalle Pirna‑Sonnenstein erwischten zunächst die Gastgeber den besseren Start, ehe sich Bad Blankenburg nach einigen Minuten sortierte. Angeführt vom treffsicheren Neuzugang Daniel Kývala, welcher am Ende mit zehn Toren bester Werfer des Abends wurde, drehte der HSV Bad Blankenburg das Spiel und setzte sich bis zur Pause auf vier Treffer ab. Auch Vaclav Kovar (7 Tore) und Josef Jonas (5 Tore) trugen entscheidend dazu bei, dass die Gäste ihre Führung behaupteten.

Pirna/Heidenau versuchte nach dem Seitenwechsel mehrfach, den Anschluss herzustellen, doch Bad Blankenburg fand stets die passende Antwort. In den entscheidenden Phasen hielten die Rückraumspieler den Druck hoch, und auch die Außen wie Jan Hermanovsky nutzten ihre Chancen eiskalt. Selbst mehrere Unterzahlsituationen – insgesamt acht Zeitstrafen standen am Ende zu Buche – brachten den HSV Bad Blankenburg nicht aus dem Konzept.

In der Schlussviertelstunde bewies das Team von Petr Hazl Nervenstärke: Immer, wenn die Gastgeber auf ein Tor herankamen, folgte prompt ein Treffer der Bad Blankenburger. So wuchs der Vorsprung in den letzten Minuten wieder an, ehe Kývala mit seinem zehnten Tor den Schlusspunkt setzte.

Mit diesem verdienten Auswärtssieg reiht sich der HSV Bad Blankenburg nach dem ersten Spieltag auf Rang vier der Tabelle ein – punktgleich mit den anderen Auftaktsiegern. Die Leistung in Pirna macht Lust auf mehr und ist ein starkes Signal an die Konkurrenz: Der HSV Bad Blankenburg ist bereit für die neue Saison.

HSV Bad Blankenburg: Til Scherer (3), Daniel Kyvala (10), Benas Vaicekauskas, Quentin Graefe, Matej Jahodar (2), Josef Jonas (5), Michael Konárik, Jan Hermanovsky (3), Julius Standhardt, Juraj Geci, Kristian Uhrinak (3; 1/1), Jacob Arthur Lutz, Vaclav Kovar (7; 1/2)

D‑Jugend sammelt erste Punkte beim Heimturnier

Mit einem Heimturnier in der Guts Muths‑Halle ist das gemischte D‑Jugend Team des HSV Bad Blankenburg in die neue Spielzeit gestartet. Vier Partien standen für die jungen Handballer auf dem Programm – und am Ende durften sie sich über den ersten Saisonsieg, ein Unentschieden und jede Menge wertvolle Erfahrungen freuen.

Der Auftakt gegen die HSG Ilm‑Kreis verlief denkbar knapp. In einem ausgeglichenen Spiel fehlte am Ende nur ein Tor zum Punktgewinn und der Auftaktgegner aus dem Ilm Kreis setzte sich mit 12:11 durch. Die passende Antwort folgte jedoch sofort: Gegen den ESV Gerstungen spielte sich der HSV Bad Blankenburg in einen wahren Torrausch und gewann klar mit 19:3 – ein Ausrufezeichen, welches auch die Zuschauer begeisterte.

In der dritten Partie wartete mit dem Post SV Gera ein starker Gegner, der am Ende mit 16:12 die Oberhand behielt. Doch die jungen Bad Blankenburger ließen sich davon nicht entmutigen und zeigten im abschließenden Duell gegen den HSV Ronneburg noch einmal großen Kampfgeist. In einer spannenden Begegnung erkämpfte sich der Gastgeber ein 10:10‑Unentschieden und damit den dritten Punkt des Tages.

Mit 3:5 Punkten und einem positiven Torverhältnis von +11 belegt der HSV Bad Blankenburg nach dem ersten Spieltag Rang sechs in der Vorrundentabelle. Noch wichtiger als die Platzierung war jedoch der gelungene Start in den Ligabetrieb: Die Mannschaft präsentierte sich als geschlossenes Team, das mit Einsatz, Spielfreude und lautstarker Unterstützung von den Rängen auftrat.

Die gezeigten Leistungen machen Lust auf die kommenden Turniere – und mit der richtigen Mischung aus Trainingseifer sowie Teamgeist ist in dieser Saison sicher noch einiges möglich.

U21 Saale Füchse feiern klaren Auftaktsieg gegen den TSV Eisenberg

Mit einem überzeugenden 28:19‑Heimerfolg gegen den TSV Eisenberg ist die U21 der Saale Füchse in das neue Spieljahr der Thüringer Regionsoberliga Staffel 1 gestartet. In der Guts Muths‑Halle legte das Team von Beginn an ein hohes Tempo vor und ließ den Gästen kaum Luft zum Atmen.

Nach dem frühen 0:1‑Rückstand übernahm die junge Mannschaft sofort die Kontrolle. Angeführt von einem treffsicheren Luca‑David Röse (7 Tore) und Marc Freimuth (6 Tore) setzten sich die Saale Füchse Tor um Tor ab. Bereits zur Pause stand ein komfortables 14:9 auf der Anzeigetafel – das Ergebnis einer konzentrierten Abwehrarbeit und konsequent genutzter Chancen im Angriff.

Auch im zweiten Durchgang blieb der Gastgeber spielbestimmend. Immer wieder fanden die Saale Füchse Lücken in der Eisenberger Deckung, während die eigene Defensive aufmerksam agierte und Torhüter Max‑Ole Schmidt wichtige Paraden beisteuerte. Neben den beiden Top‑Werfern trugen sich auch Chris Maurice Büttner (4 Tore), Florian Geßler (4 Tore) und Nico Geßler (3 Tore) in die Torschützenliste ein.

Selbst während Phasen, in denen Eisenberg versuchte, den Rückstand zu verkürzen, blieb die U21 ruhig und antwortete prompt mit eigenen Treffern. Spätestens Mitte der zweiten Halbzeit war das Spiel entschieden und die Gastgeber konnten den Vorsprung souverän ins Ziel bringen.

Mit diesem klaren Erfolg übernehmen die Saale Füchse nach dem ersten Spieltag zunächst die Tabellenführung. Auch diese gezeigte Leistung macht Lust auf mehr – und ist ein starkes Signal, dass mit den Saale Füchsen in der kommenden Spielzeit zu rechnen ist.

Saale Füchse U21: Max-Ole Schmidt, Chris Maurice Büttner (4), Luca Kocinski (2), Luca-David Röse (7; 1/1), Jannik Jahns (2; 0/1), Ben Stiehler, Nico Geßler (3), Marc Freimuth (6; 1/1), Florian Geßler (4), Richard Prang, Florian Jahns, Kilian Schwertner, Marcus Eberhardt