Starker Vorrundenabschluss – E‑Jugend des HSV Bad Blankenburg überzeugt mit zwei Siegen
Die gemischte E‑Jugend des HSV Bad Blankenburg absolvierte am vergangenen Samstag ihr letztes Vorrundenturnier in der Werratal‑Sporthalle in Hildburghausen. Gleich drei Begegnungen standen auf dem Programm, welche den jungen Spielern noch einmal die Möglichkeit gaben, ihre Entwicklung sowie Kampfgeist unter Beweis zu stellen.
Im Auftaktspiel gegen Fortuna Hildburghausen zeigten die Blankenburger von Beginn an eine konzentrierte Leistung. Mit sicherem Passspiel sowie einer stabilen Abwehr gelang es, den Gegner früh unter Druck zu setzen und sich Tor um Tor abzusetzen. Am Ende stand ein souveräner 15:5‑Erfolg, welcher den perfekten Start ins Turnier bedeutete.
Die zweite Partie gegen den HSV Weimar entwickelte sich zu einem echten Krimi. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe, keine Seite konnte sich entscheidend absetzen. Trotz großem Einsatz und einigen sehenswerten Treffern musste sich der HSV Bad Blankenburg knapp mit 8:9 geschlagen geben. Die Enttäuschung über den verpassten Punkt war spürbar, doch die Mannschaft bewies Moral und richtete den Blick sofort nach vorn.
Im abschließenden Spiel gegen die Wölfe Erfurt II zeigten das junge Bad Blankenburger Team noch einmal seine ganze Entschlossenheit. Mit viel Einsatz sowie einer geschlossenen Teamleistung gelang es, den Favoriten in Schach zu halten. Während einer spannenden Schlussphase behielt der HSV Bad Blankenburg die Nerven und sicherte sich mit einem 8:7‑Erfolg den zweiten Sieg des Tages.
Mit zwei Siegen aus drei Spielen beendete die gemischte E‑Jugend das Turnier erfolgreich und festigte ihre Position im Tabellenmittelfeld. Nach nun 15 absolvierten Begegnungen steht das Team mit 19:11 Punkten auf Rang acht und hat damit eine ausgeglichene sowie respektable Vorrunde gespielt. Besonders erfreulich ist das positive Torverhältnis, welches zeigt, wie stark die Defensive und das Zusammenspiel im Angriff über weite Strecken funktioniert haben.
Die jungen Spieler können stolz auf ihre Leistung sein, denn sie haben bewiesen, dass sie auch gegen höher platzierte Gegner bestehen können. Mit diesem Turnierabschluss geht das Team mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Aufgaben und freut sich darauf, seine Entwicklung weiter fortzusetzen.
D‑Jugend behauptet sich in Erfurt – zwei Siege und Platz fünf in der Tabelle
Die gemischte D‑Jugend des HSV Bad Blankenburg war am vergangenen Wochenende beim dritten Vorrundenturnier in Erfurt gefordert. Eigentlich hätte das Turnier mit einem Auftaktspiel gegen Fortuna Großschwabhausen begonnen, doch die Gäste sagten ihre Teilnahme kurzfristig ab. Damit startete der HSV Bad Blankenburg kampflos mit einem Sieg in den Turniertag und konnten sich voll auf die beiden folgenden Begegnungen konzentrieren.
Im zweiten Spiel traf das Team auf die Wölfe Erfurt. Von Beginn an zeigten der junge Bad Blankenburger Nachwuchs eine konzentrierte Leistung und setzten den Gastgeber mit einer starken Abwehrarbeit unter Druck. Immer wieder gelang es, Ballgewinne in schnelle Angriffe umzuwandeln und so den Vorsprung kontinuierlich auszubauen. Am Ende stand ein verdienter 14:6‑Erfolg, welcher die gute Form der Blankenburger eindrucksvoll unterstrich.
Die dritte Partie des Tages gegen den VfB TM Mühlhausen 09 entwickelte sich zu einem deutlich ausgeglicheneren Duell. Beide Teams kämpften verbissen um jeden Ball, und das Duell blieb lange offen. Trotz großer Einsatzbereitschaft sowie einiger schöner Treffer musste sich der HSV Bad Blankenburg am Ende knapp mit 5:8 geschlagen geben. Der Punktverlust war ärgerlich, doch er zeigte auch, dass die Mannschaft in engen Spielen noch weiter an ihrer Konstanz arbeiten muss.
Mit zwei Siegen – einem kampflosen und einem überzeugenden Erfolg gegen die Wölfe Erfurt – sowie der knappen Niederlage gegen Mühlhausen beendete die D‑Jugend das Turnier mit einer positiven Bilanz. In der Tabelle kletterte das Team damit auf Rang fünf und steht nun mit 15:7 Punkten im oberen Drittel. Besonders das Plus im Torverhältnis verdeutlicht, dass die Mannschaft sowohl defensiv als auch offensiv zu den stärkeren Vertretern ihrer Altersklasse gehört.
Die Spieler können stolz auf ihre Leistung sein und gehen mit viel Selbstvertrauen in die nächste Aufgabe. Bereits am 30. November wartet das Vorrundenturnier bei der JSG Altenburger Land, indem die Bad Blankenburger erneut zeigen wollen, dass sie in dieser Vorrunde eine feste Größe sind.
Punktgewinn beim Tabellenzweiten HC Elbflorenz II
Die erste Männermannschaft des HSV Bad Blankenburg erkämpfte sich am Samstagabend in der BallsportARENA Dresden ein beachtliches 32:32‑Unentschieden gegen den HC Elbflorenz 2006 II. Damit gelang den Bad Blankenburgern ein wichtiger Punktgewinn beim Tabellenzweiten der Regionalliga Mitteldeutschland, welcher bis dahin nur eine Niederlage hinnehmen musste.
Das Spiel begann mit einem offenen Schlagabtausch, bei dem die Gäste zunächst mutig auftraten und durch Treffer von Hermanovsky sowie Remke in Führung gingen. Doch die Dresdner fanden schnell ins Spiel und nutzten ihre individuelle Klasse, um sich bis zur Pause einen Vorsprung zu erarbeiten. Mit 21:17 ging es in die Kabinen und vieles deutete darauf hin, dass Elbflorenz seiner Favoritenrolle gerecht werden würde.
Nach dem Seitenwechsel zeigte der HSV Bad Blankenburg jedoch eine beeindruckende Reaktion. Angeführt von einem treffsicheren Kristian Uhrinak, welcher insgesamt sieben Tore erzielte, sowie den stark aufspielenden Graefe, Remke und Kovar kämpfte sich die Mannschaft Schritt für Schritt zurück ins Spiel. Auch defensiv stabilisierte sich Bad Blankenburg, sodass Gastgeber HC Elbflorenz 2006 II nicht mehr so leicht zu Toren kam.
In einer dramatischen Schlussphase bewiesen die Blankenburger dann Nervenstärke. Mehrfach gelang es, Rückstände auszugleichen. Kurz vor dem Ende brachte Quentin Graefe sein Team sogar mit 32:31 in Führung. Doch Elbflorenz schlug noch einmal zurück und erzielte wenige Sekunden vor der Schlusssirene den Ausgleich. Damit endete ein hochklassiges und spannendes Spiel leistungsgerecht 32:32.
Mit diesem Punktgewinn festigte der HSV Bad Blankenburg seinen Platz im Mittelfeld der Tabelle und steht nun mit 12:10 Punkten auf Rang acht. Besonders erfreulich ist das positive Torverhältnis, das die Ausgeglichenheit von Angriff und Abwehr widerspiegelt. Das Team von Petr Hazl bewies in Dresden einmal mehr, dass es auch gegen Topteams der Liga bestehen kann, wenn es geschlossen auftritt und seine Chancen konsequent nutzt.
Das Unentschieden beim Tabellenzweiten gibt Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. Mit Leidenschaft sowie Kampfgeist will der HSV Bad Blankenburg weiter Punkte sammeln und so Schritt für Schritt am Erreichen der ambitionierten Saisonziele arbeiten.
HSV Bad Blankenburg: Til Scherer (3), Jonas Bogatzki, Daniel Kyvala (3), Stefan Remke (4), Benas Vaicekauskas (1), Quentin Graefe (5), Dominik Doskar (1), Matej Scherer, Josef Jonas, Michael Konárik (1), Jan Hermanovsky (3), Julius Standhardt, Juraj Geci, Kristian Uhrinak (7; 3/3), Jacob Lutz, Vaclav Kovar (4)