Saisonstart in Pirna – HSV Bad Blankenburg reist zum Auftakt zur SG Pirna/Heidenau
Endlich ist es wieder so weit: Die Regionalliga Mitteldeutschland startet in eine neue Spielzeit – und für den HSV Bad Blankenburg beginnt das Abenteuer 2025/26 am Samstagabend in der Sporthalle Pirna-Sonnenstein. Um 19:30 Uhr erfolgt der erste Anpfiff in dieser Saison für die Männer aus Bad Blankenburg. Gleich zum Auftakt wartet mit der SG Pirna/Heidenau ein Gegner, welcher in eigener Halle traditionell schwer zu knacken ist.
Die Gastgeber aus Sachsen gelten als kampfstarkes, eingespieltes Team, welches vor heimischem Publikum selten Punkte abgibt. Für den HSV Bad Blankenburg ist es daher nicht nur ein echter Härtetest, sondern auch die Gelegenheit, gleich zu zeigen, dass man in dieser Saison von Beginn an voll da ist.
In der Sommerpause hat sich in Bad Blankenburg einiges getan. Gleich sechs Neuzugänge verstärken den Kader und bringen frischen Wind – sowie internationale Erfahrung – in die Mannschaft. Im Tor steht mit Benas Vaicekauskas ein litauischer Schlussmann, der vom HC Burgenland kommt und mit seiner Erfahrung Stabilität verleihen soll. Neben ihm rückt mit Jacob Lutz ein echtes Eigengewächs aus der JSG Saalfeld/Könitz/Blankenburg in den Kader der ersten Männermannschaft. Im Rückraum sorgt der tschechische Linkshänder Daniel Kývala (vom HBV Jena) für neue Optionen, während der Ukrainer Kostiantyn Ustymenko (vom HV Sonneberg) sowohl auf der Mitte als auch im linken Rückraum für Gefahr sorgen kann. Auf Rechtsaußen kommt mit Jan Hermanovsky ein weiterer Tscheche ins Team, der zuletzt beim Erstligisten HK FCC Město Lovosice unter Vertrag stand. Am Kreis verstärkt Julius Standhard, ebenfalls vom HBV Jena, die Mannschaft.
Mit dieser Mischung aus erfahrenen Kräften und jungen Talenten wollen die Lavendelstädter in Pirna mutig auftreten und sich von Beginn an in der Liga behaupten. Damit dürfen sich alle Fans auf temporeichen Handball, intensive Zweikämpfe und hoffentlich einen gelungenen Auftakt freuen.
Wer nicht live in der Halle dabei sein kann, verpasst trotzdem nichts: Über den Tickaroo-Liveticker auf der Vereinswebsite hsv-bad-blankenburg.de/live gibt es ab Spielbeginn alle Tore, Highlights und Emotionen direkt aufs Endgerät.
D‑Jugend startet mit Heimturnier in die neue Saison
Am Sonntagvormittag beginnt für die D‑Jugend des HSV Bad Blankenburg das Abenteuer Spielzeit 2025/2026 – und das gleich vor heimischem Publikum. In der Guts Muths‑Halle der Landessportschule Bad Blankenburg steht ein ganzer Turniertag auf dem Programm, bei dem das junge Team gleich mehrfach gefordert ist.
Los geht’s um 10:00 Uhr mit der Partie gegen die HSG Ilm‑Kreis. Im Laufe des Tages folgen weitere Begegnungen gegen den ESV Gerstungen, den Post SV Gera und den HSV Ronneburg. Gespielt wird im kompakten Turniermodus, sodass die Zuschauer viele Spiele in kurzer Zeit erleben können – beste Gelegenheit also, den Nachwuchs lautstark zu unterstützen.
Für das junge HSV‑Team ist es der erste Auftritt in neuer Zusammensetzung. Entsprechend groß ist die Vorfreude, endlich wieder um Punkte zu spielen, neue Erfahrungen zu sammeln und sich mit Teams aus der Region zu messen. Die Guts Muths‑Halle wird an diesem Tag zum Treffpunkt für Familien, Freunde und Handballfans, welche Lust auf ehrlichen, leidenschaftlichen Jugendhandball haben.
U21 Saale Füchse empfangen TSV Eisenberg zum Saisonauftakt
Direkt im Anschluss an das D‑Jugend‑Turnier gehört die Bühne am Sonntagnachmittag den jungen Männern der U21 Saale Füchse. Um 16:00 Uhr erfolgt der Anwurf zum ersten Spieltag der Thüringer Regionsoberliga Staffel 1 – und mit dem TSV Eisenberg reist ein Gegner an, welcher in den vergangenen Jahren immer wieder für enge sowie umkämpfte Partien gesorgt hat.
Für den Perspektivkader des HSV Bad Blankenburg sowie HSG Saalfeld/Könitz ist der Saisonstart eine gute Gelegenheit, sich von Beginn an in der Liga zu behaupten und die eigenen Ambitionen zu untermauern. Die Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Kräften soll für Tempo, Kreativität sowie Stabilität sorgen.
Der anfeuerungswillige Anhang darf sich auf ein intensives Spiel freuen, in dem beide Teams alles daransetzen werden, erstmals Saisonpunkte einzufahren. Mit lautstarker Unterstützung von den Rängen wollen die Saale Füchse gleich ein Ausrufezeichen setzen und den Heimvorteil nutzen.