Erste Männermannschaft unterliegt beim Tabellenführer USV Halle
Am zweiten Spieltag der Regionalliga Mitteldeutschland musste der HSV Bad Blankenburg beim Spitzenreiter USV Halle eine 23:31‑Niederlage hinnehmen. In der Sporthalle im Bildungszentrum Halle‑Neustadt erwischten die Lavendelstädter zunächst einen Traumstart, konnten das hohe Tempo der „Panthers“ aber nicht über die volle Distanz mitgehen.
Der HSV Bad Blankenburg legte los, wie die Feuerwehr: Zwei schnelle Treffer von Vaclav Kovar brachten eine frühe 2:0‑Führung, welche bis zum 5:7 (9.) Bestand hatte. In dieser Phase agierte das Team konzentriert, nutzte seine Chancen und stand kompakt in der Abwehr.
Doch die Gastgeber fanden zunehmend besser ins Spiel. Angeführt von einem treffsicheren Tom Kryszon (8 Tore) und Julius Gerald Conrad (7 Tore, davon 3 Siebenmeter) drehte Halle das Duell. Eine Zeitstrafe gegen Jonas Bogatzki (14.) nutzten die Panthers eiskalt, um sich erstmals abzusetzen. Über 11:8 (16.) und 14:10 (24.) wuchs der Vorsprung bis zur Pause auf 17:11 an.
Nach dem Seitenwechsel versuchte Bad Blankenburg, den Rückstand zu verkürzen, doch Halle blieb spielbestimmend. Immer wieder fanden die Gastgeber Lücken in der Abwehr und nutzten Ballverluste des Gastes aus Thüringen konsequent aus. Spätestens beim 23:15 (45.) war die Vorentscheidung gefallen.
Der HSV Bad Blankenburg kämpfte weiter, konnte aber den Abstand nicht mehr entscheidend verkürzen. Vaclav Kovar war mit 9 Treffern erneut bester Werfer seines Teams, gefolgt von Kristian Uhrinak (5 Tore) und Daniel Kyvala (2 Tore).
Trotz der Niederlage zeigte Bad Blankenburg vor allem am Anfang, dass es auch auswärts gegen einen Topgegner mithalten kann. Über 60 Minuten setzte sich jedoch die individuelle Klasse und Breite des Tabellenführers durch. In der Tabelle steht der HSV Bad Blankenburg nun mit 2:2 Punkten auf Rang 10.
HSV Bad Blankenburg: Til Scherer (2), Jonas Bogatzki, Daniel Kyvala (2), Benas Vaicekauskas, Quentin Gräfe (1), Kostiantyn Ustymenko (1), Matej Jahodar, Josef Jonas, Michael Konárik (1), Jan Hermanovsky (2), Juraj Geci, Kristian Uhrinak (5; 0/1), Jacob Arthur Lutz, Vaclav Kovar (9; 3/3)
E‑Jugend holt drei Punkte beim Turnier in Jena
Am Sonntag, dem 14. September 2025, trat die E‑Jugend des HSV Bad Blankenburg in der Sporthalle im SBSZ Jena‑Göschwitz zu ihrem zweiten Vorrundenturnier an. Drei Spiele standen auf dem Programm – am Ende standen ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage zu Buche.
Zum Auftakt wartete mit dem HBV Jena 90 der bislang ungeschlagene Tabellenführer. Die Gastgeber zeigten von Beginn an, warum sie an der Tabellenspitze stehen: Mit hohem Tempo und sicherem Abschluss setzten sie den HSV Bad Blankenburg früh unter Druck. Trotz kämpferischer Leistung und einiger schön herausgespielter Tore mussten sich die Lavendelstädter am Ende mit 12:19 geschlagen geben.
In der zweiten Partie gegen die HSG Saalfeld/Könitz III entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Beide Teams schenkten sich nichts, und die Führung wechselte mehrfach. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 8:8‑Unentschieden, welches den ersten Punkt des Tages einbrachte.
Im letzten Spiel gegen den Nordhäuser SV II wollte der HSV Bad Blankenburg unbedingt noch einen Erfolg feiern – und das gelang. Mit einer konzentrierten Abwehrleistung sowie schnellem Umschaltspiel erspielte sich das junge Team früh einen Vorsprung, den es bis zum 12:8‑Endstand souverän verteidigte.
Mit den drei Punkten aus Jena verbessert sich der HSV Bad Blankenburg auf 7:5 Zähler und belegt aktuell Rang drei der Vorrundentabelle. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie auch gegen starke Gegner mithalten kann sowie in der Lage ist, sich nach Rückschlägen zurückzukämpfen.