Leidenschaft vereint: Gemeinsame Saisoneröffnung von HSG Saalfeld/Könitz und HSV Bad Blankenburg ein voller Erfolg!

Am Samstag, dem 16. August, feierten die HSG Saalfeld/Könitz und der HSV Bad Blankenburg eine Saisoneröffnung, die in vielerlei Hinsicht beeindruckte: Über 25 Mannschaften aus den beiden Kooperationsvereinen waren beteiligt, dazu kamen Gastmannschaften aus Weidhausen-Ebersdorf, Oppurg/Krölpa und Jena. Von 8:00 Uhr morgens bis in den späten Abend hinein herrschte reger Betrieb in der Landessportschule Bad Blankenburg – ein wahres Handballfest.

Kinder im Mittelpunkt

Besonders am Vormittag war die Halle bei den Kinderturnieren voller Leben. Nach der langen Sommerpause war den jungen Spielerinnen und Spielern die Begeisterung deutlich anzusehen. Strahlende Gesichter, erste Tore und stolze Eltern auf der Tribüne machten klar: Für viele der jüngsten Handballerinnen und Handballer war es ein unvergesslicher Tag.

Neben dem sportlichen Programm sorgten auch kulinarische Angebote – von Wiener und Semmeln über Kuchen bis hin zu Bratwurst und Brätel – sowie die beliebten Hüpfburgen für beste Stimmung. Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei der Kreissportjugend, der Verkehrswacht und dem Injoy Rudolstadt, die das Rahmenprogramm erweitert haben, für ihre Unterstützung danken.

Sportliche Höhepunkte

Im Laufe des Tages folgten spannende Testspiele:

  • Die Frauen der HSG setzten sich hauchdünn mit 33:32 gegen die Gäste aus Weidhausen-Ebersdorf durch.
  • Die Männer gewannen ebenfalls knapp mit 28:25 gegen die Oberfranken.
  • Die mB-Jugend trennte sich unentschieden, die mC-Jugend feierte einen klaren Sieg.
  • Die wC-Jugend ist in dieser Saison so breit aufgestellt, dass sie ein internes Kräftemessen austragen konnte.
  • Die weibliche und männliche A-Jugend konnten bei jeweils internen Duellen gegen ein Team aus dem eigenen Frauen- und Männerbereich Wettkampfhärte sammeln.

Ein besonderes Highlight war das Altstar-Game des HSV Bad Blankenburg, das zahlreiche Zuschauer anlockte. Ergebnis und Statistik spielten dabei nur eine Nebenrolle – im Vordergrund stand die Erinnerung an viele gemeinsame Erlebnisse und erfolgreiche Zeiten bis hin zur 3. Bundesliga. Für viele der ehemaligen Spieler war es ein sehr besonderer und emotionaler Höhepunkt und ein Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung zwischen dem Verein und seinen alten Weggefährten, die teilweise aus ganz Deutschland, Tschechien und sogar aus London anreisten. Die zahlreichen Spenden, die dieses Event und der gesamte Tag einbrachten, kommen im vollen Umfang der gemeinsamen Jugendarbeit zugute.

Außerdem konnten die Nachwuchsteams der Saale Füchse (mC, mB, mA sowie das Juniorenteam) ihre neue Ausstattung präsentieren. Ein separater Termin für die feierliche Trikotvorstellung ist bereits geplant.

Dank an alle Helferinnen und Helfer

So ein Tag gelingt nur mit vereinten Kräften. Hinter den Kulissen gab es einige Herausforderungen, die durch das engagierte Eingreifen zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer gemeistert werden konnten. Viele haben spontan Aufgaben übernommen, improvisiert und mit großem Einsatz dafür gesorgt, dass die Veranstaltung rund lief.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei der Planung, Organisation und Durchführung mitgewirkt haben – ob bei Auf- und Abbau, als Schiedsrichter, am Zeitnehmertisch, beim Betreuen der Kinder, beim Verkauf oder an den vielen anderen Stellen. Ihr Einsatz ist das Fundament solcher Veranstaltungen und zeigt, was unsere Vereine ausmacht: Gemeinschaft, Leidenschaft und Zusammenhalt.

Ausblick

Beide Vereine sind sich einig: Diese gelungene Veranstaltung hat gezeigt, wie viel mit Zusammenarbeit und Engagement erreicht werden kann. In einem gemeinsamen Nachtreffen werden die Eindrücke gesammelt, um die Abläufe künftig noch reibungsloser zu gestalten und neue Ideen einzubringen.

Fest steht aber schon jetzt: Die Saisoneröffnung war ein gelungener Auftakt – sportlich, gemeinschaftlich und voller Leidenschaft. Mit diesem Schwung starten die HSG Saalfeld/Könitz und der HSV Bad Blankenburg gemeinsam in die neue Spielzeit.