E-Jugend – Turnier in Krölpa
Die gemischte E-Jugend des HSV Bad Blankenburg erlebte am vergangenen Wochenende ein aufregendes Turnier in Krölpa. In zwei mitreißenden Spielen zeigten die jungen Handballtalente großen Einsatz und sorgten für Spannung bis zur letzten Minute.
Im ersten Spiel traf das Team auf die bislang ungeschlagene VSG 1882 Oberdorla II, die auf dem zweiten Tabellenplatz rangiert. Von Beginn an entwickelte sich ein packendes Duell auf Augenhöhe. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und kämpften verbissen um jeden Ball. Die Abwehrreihen standen stabil, doch auch im Angriff wurden sehenswerte Akzente gesetzt. Mit viel Teamgeist und einer beeindruckenden Moral gelang es dem HSV Bad Blankenburg, immer wieder auszugleichen. In einer nervenaufreibenden Schlussphase behielten die jungen Spielerinnen und Spieler die Nerven, erkämpften sich ein verdientes 14:14-Unentschieden gegen den Favoriten.
Beflügelt von diesem Erfolgserlebnis ging es direkt in das zweite Spiel gegen die HSG Oppurg/Krölpa. Hier zeigte Bad Blankenburg von Anfang an, wer das Sagen auf der Platte hat. Mit schnellen Kombinationen und einer konzentrierten Abwehrleistung setzten sie die Gastgeber unter Druck. Tor um Tor bauten sie ihren Vorsprung aus und ließen keinen Zweifel an ihrem Siegeswillen aufkommen. Am Ende stand ein deutlicher 11:4-Erfolg zu Buche, der die starke Leistung des Teams eindrucksvoll unterstrich.
Durch diese beiden Ergebnisse kletterte die E-Jugend des HSV Bad Blankenburg in der Tabelle auf den siebten Platz und festigte ihre Position im Mittelfeld. Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen beträgt das Punktekonto nun 5:5 bei einem positiven Torverhältnis von +4. Trainer und Betreuer zeigten sich begeistert von der Entwicklung ihrer Schützlinge und lobten insbesondere den Zusammenhalt und die Einsatzbereitschaft des Teams.
Die mitgereisten Fans und Eltern unterstützten die Mannschaft lautstark und trugen so zur positiven Stimmung bei. Die Freude über die gezeigten Leistungen war groß, und nun blickt man optimistisch auf die kommenden Aufgaben. Die jungen Handballerinnen und Handballer haben an diesem Wochenende bewiesen, dass mit ihnen zu rechnen ist.
Mit viel Selbstvertrauen und Vorfreude geht es nun in die nächsten Spiele. Die E-Jugend des HSV Bad Blankenburg ist bereit, weiter anzugreifen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Fortschritte sind deutlich sichtbar, und das gesamte Team ist motiviert, an die starken Leistungen anzuknüpfen.
Die Fans dürfen sich also auf spannende Spiele freuen, in denen die Nachwuchstalente bestimmt wieder alles geben werden. Weiter so, E-Jugend!
Landesliga mJC Staffel 2 JSG GroSch – SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg
In der Normannsteinhalle in Treffurt entfaltete sich ein nervenaufreibendes Duell, als Gastgeber JSG GroSch auf die SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg traf. In einem Spiel, das von intensiven Zweikämpfen und einem ständigen Schlagabtausch geprägt war, ging es von Beginn an um jede einzelne Aktion.
Das Spiel startete mit einem ausgeglichenen Auftakt, bei dem beide Teams früh in den Schlagabtausch eintraten. Der Gast aus Saalfeld/Könitz/Blankenburg zeigte großen Einsatz und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen – kämpfte um jeden Ball, jede Chance und setzten immer wieder Akzente mit schnellen Kontern sowie präzisen Pässen. Doch Heimteam JSG GroSch behielt seine Nerven und konnte sich durch stetige Impulse in entscheidenden Phasen einen leichten Vorsprung erarbeiten.
Besonders in der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein regelrechter Krimi: Das Duell blieb über weite Strecken ausgeglichen, beide Seiten gaben alles, um die entscheidenden Punkte zu holen. In den letzten Minuten jedoch gelang es den Hausherren, den Spielverlauf für sich zu entscheiden. Mit einer brillanten Kombination aus taktischem Geschick und beherztem Einsatz setzten sie den entscheidenden Treffer und sicherten sich den knappen Sieg mit 27:26 – ein Ergebnis, das den hart umkämpften Charakter dieser Begegnung eindrucksvoll widerspiegelt.
Trotz der Niederlage zeigte das Team aus Saalfeld/Könitz/Blankenburg großen Kampfgeist und ließ sich nicht entmutigen. Die wertvollen Erfahrungen aus diesem intensiven Spiel werden sie zweifellos stärken und motivieren, in den kommenden Begegnungen weiter an ihrer Leistung zu feilen. Ein Spiel, das bis zur letzten Sekunde für Spannung und Emotionen sorgte – ein echtes Krimi-Duell, bei dem jeder Punkt über Sieg oder Niederlage entschied.
SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg: Linus Michael Kohl (1), Johannes Hannes Starkowski, Lennox Luis Kocinski (2), Felix Dietrich (1), Maik Moritz Schmied, Ben Belajew (2), Richard Protze (1), Finley Detko (11; 0/1), Maximilian Dietzel (8), Leo Kothhuber
B-Jugend: SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg – Post SV Gera
Am Sonntag erlebten die Zuschauer in der „Guts-Muths“-Sporthalle ein wahres Handballfest: Die männliche B-Jugend der SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg dominierte den Post SV Gera und fuhr einen deutlichen 29:18 (Halbzeitstand 18:6) Sieg ein. Mit diesem Erfolg setzte sich das Team an die Spitze der Tabelle und untermauerte eindrucksvoll seine Ambitionen.
Dabei begann das Spiel mit einem kurzen Schreckmoment, als der Gast aus Gera die ersten beiden Treffer erzielte und früh in Führung ging. Doch die Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten. Mit schnellem sowie präzisem Spiel übernahmen sie die Kontrolle und glichen nicht nur aus, sondern zogen peu à peu davon. Die Abwehr stand wie ein Bollwerk und ermöglichte zahlreiche Ballgewinne, welche in erfolgreiche Tempogegenstöße umgemünzt wurden.
Der SG-Angriff überzeugte durch Variabilität und Effizienz. Ob aus dem Rückraum, über die Außen oder vom Kreis – das Team fand immer wieder Lücken in der gegnerischen Defensive. Bis zur Halbzeit erspielte sich die SG einen komfortablen 12-Tore-Vorsprung, der die Weichen klar auf Sieg stellte.
Im zweiten Spielabschnitt knüpfte das Team aus dem Städtedreieck nahtlos an die starke Leistung an. Zwar bemühte sich der Gast, den Rückstand zu verkürzen, doch die SG hielt das Tempo hoch und kontrollierte das Spielgeschehen souverän. Besonders erfreulich war, dass sich viele Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten, was sowohl Ausgeglichenheit als auch Teamstärke unterstreicht.
Mit 9:3 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von +33 steht die SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg nun an der Spitze der Oberliga männliche Jugend B Staffel 1. Doch auf diesem Erfolg möchte sich das Team nicht ausruhen. Die kommenden Partien gegen direkte Konkurrenten versprechen spannende Duelle, in denen die Jungs zeigen können, dass sie zu Recht ganz oben stehen.
Ein großes Dankeschön gilt den Fans, deren Unterstützung von den Rängen maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat. Die Stimmung in der Halle war fantastisch und hat alle Aktive zusätzlich motiviert. Wusstet ihr übrigens, dass die SG mit diesem Sieg ihre Heimserie weiter ausgebaut hat und nun seit vier Spielen ungeschlagen ist? Eine beeindruckende Bilanz, die Lust auf mehr macht!
Die Mannschaft blickt voller Zuversicht nach vorn und ist bereit, weiterhin mit Leidenschaft sowie Engagement aufzutreten. Mit dieser Einstellung und dem gezeigten Zusammenhalt ist in dieser Saison noch vieles möglich. Wir drücken die Daumen und freuen uns auf die nächsten Spiele. Weiter so, Jungs!
SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg: Gabriel Hirt (1), Miroslav Frolov, Jonas Koch (3), Anton Ehnert (6; 1/1), Jannik Wiliam Jahns (3; 0/1), Luca Kocinski (5), Maximilian Leisner (2), Niklas Kaufmann, Leon Bähring (3; 1/1), Niklas Wiehle, Leon Franke, Luca-Tim Gebhardt (2; 1/1), Wilhelm Felbel, Duc-An Pham (1), Nils Klose (1), Niklas Löser (2)
Der ultimative Showdown im Thüringen-Derby: HSV Bad Blankenburg – HSG Suhl
Es war das Thüringer Derby, auf das alle gewartet hatten: Der HSV Bad Blankenburg empfing am späten Sonntagnachmittag die HSG Suhl in der heimischen „Guts-Muths“-Sporthalle. In einer packenden Partie, welche an Spannung kaum zu überbieten war, unterlagen die Gastgeber denkbar knapp mit 29:30 (Halbzeit 15:16).
Die Anfangsphase gehörte dem HSV Bad Blankenburg. Volodymyr Kilievyi eröffnete den Torreigen und setzte damit ein erstes Ausrufezeichen. Doch die Gäste aus Suhl ließen sich nicht lange bitten und antworteten prompt. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Die Führung wechselte mehrfach, und der Anhang beider Mannschaften wurde von hochklassigen Spielszenen begeistert. Zur Halbzeit lag die HSG Suhl mit einem Tor in Front, alles war noch offen.
In der zweiten Halbzeit erhöhte sich die Intensität nochmals. Angetrieben von einem stark aufspielenden Josef Jonas, welcher mit 7 Toren erfolgreichster Werfer seines Teams war, kämpfte der HSV verbissen um jeden Ball. Erik Berényi und Vaclav Kovar zeigten ebenfalls ihre Torgefährlichkeit und hielten die Partie weiterhin spannend. Die Abwehr stand phasenweise sehr stabil, doch Suhl fand immer wieder Lücken, insbesondere durch ihren herausragenden Spieler Vladyslav Ostroushko, der mit beeindruckenden 10 Treffern zum Matchwinner avancierte.
Die Schlussminuten waren nichts für schwache Nerven. In der 58. Minute brachte Kristian Uhrinak den HSV Bad Blankenburg mit 29:28 in Führung, die Halle stand Kopf. Doch die Freude währte nur kurz. Der Gast bewies Nervenstärke und glich nur wenige Sekunden später aus. Mit einem weiteren Treffer in der letzten Minute drehte die HSG Suhl das Spiel zu ihren Gunsten. Trotz aller Bemühungen gelang es dem HSV nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen.
Die Enttäuschung über den knappen Punktverlust war den Spielern ins Gesicht geschrieben. Dennoch zeigten sie eine beeindruckende Leistung, welche Mut für die kommenden Aufgaben macht. In der Tabelle bleibt der HSV Bad Blankenburg weiterhin auf dem zweiten Platz, muss jedoch in den nächsten Spielen punkten, um den Anschluss an Spitzenreiter NHV Concordia Delitzsch nicht zu verlieren.
Die Fans in der „Guts-Muths“-Sporthalle sorgten für eine fantastische Atmosphäre und unterstützten ihre Mannschaft lautstark bis zum Schluss. Dieses Thüringer Derby hat eindrucksvoll bewiesen, wie mitreißend und emotional Handball sein kann.
Jetzt gilt es, den Blick nach vorn zu richten. Mit dem Auswärtsspiel beim USV Halle steht bereits die nächste Herausforderung vor der Tür. Die Mannschaft wird alles daransetzen, aus seinen Fehlern zu lernen und mit neuer Energie anzugreifen. Mit dem gezeigten Teamgeist und der Unterstützung der Fans ist in dieser Saison noch vieles möglich.
Ein großes Dankeschön geht an alle Unterstützer, welche die Mannschaft immer wieder antreiben. Gemeinsam werden wir die kommenden Aufgaben meistern und hoffentlich bald wieder Siege feiern können. Kopf hoch, der HSV glaubt an euch!
HSV Bad Blankenburg: Til Scherer, Soma Lukacs, Jonas Bogatzki, Tomás Zeman (3), Clemens Rein, Quentin Graefe (2), Volodymyr Kilievyi (3), Jakub Znistal, Matej Jahodar, Josef Jonas (7), Erik Berényi (6) Michael Konárik (1), Julius Rein, Juraj Geci, Kristian Uhrinak (1), Vaclav Kovar (6; 2/3)