Die B-Jugend der SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg musste am vergangenen Sonntag eine deutliche Niederlage hinnehmen. Im Auswärtsspiel gegen den ThSV Eisenach unterlagen sie mit 19:37 und verloren damit ihre bisherige Tabellenführung.
Von Beginn an zeigte der Gastgeber aus Eisenach ihre Stärke und setzten die SG mit schnellen Angriffen und einer robusten Abwehr unter Druck. Bereits in den ersten Minuten geriet die SG ins Hintertreffen, als Eisenach einen frühen Vorsprung herausspielte. Das Nachwuchsteam der SG hatten Mühe, ins Spiel zu finden, und hatte kaum ein Mittel gegen die effektive Spielweise des Gegners.
Zur Halbzeit stand es bereits 18:8 für den ThSV Eisenach. Trotz dieses Rückstands gab die SG nicht auf und versuchte in der zweiten Halbzeit, das Blatt zu wenden. Es gelangen einige sehenswerte Aktionen und Torabschlüsse, doch Eisenach zeigte sich unbeeindruckt und baute den Vorsprung weiter aus.
Besonders die treffsichere Offensive des Gastgebers bereitete der SG große Probleme. Eisenach nutzte nahezu jede Torchance konsequent aus, während die SG häufig am gegnerischen Torhüter scheiterte oder an der stabilen Abwehr hängen blieb. Trotz kämpferischer Leistung mussten sich die Jungs der SG am Ende deutlich geschlagen geben.
Mit diesem Ergebnis rutscht die SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg auf den dritten Tabellenplatz ab. Punktgleich mit dem Nordhäuser SV und dicht gefolgt von weiteren Teams ist die Liga jedoch weiterhin spannend und bietet genug Möglichkeiten, wieder nach vorn zu kommen.
Das Trainerteam der SG wird diese Niederlage sicherlich analysieren und mit der Mannschaft intensiv an den erkannten Schwachstellen arbeiten. Es gilt nun, den Kopf nicht hängenzulassen und sich auf die kommenden Aufgaben zu konzentrieren. Die Saison ist noch lang, und die jungen Talente haben bereits gezeigt, welches Potenzial in ihnen steckt.
Die Fans und Unterstützer der SG können sich also weiterhin auf spannende Spiele freuen. Mit der richtigen Einstellung und dem nötigen Teamgeist wird die Mannschaft sicherlich bald wieder Erfolge feiern können. Jetzt heißt es: Mund abwischen, aus Fehlern lernen und mit neuer Energie ins nächste Spiel starten!
SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg: Gabriel Hirt, Miroslav Frolov (1), Jonas Koch, Anton Ehnert (3; 1/1), Jannik Wiliam Jahns (4; 3/4), Luka Kocinski (5), Maximilian Leisner (1), Niklas Kaufmann (2), Niklas Wiehle, Leon Franke, Luca-Tim Gebhardt, Wilhelm Felbel, Duc-An Pham, Nils Klose (1; 1/1), Niklas Löser (2)