Volles Programm: Handball-Wochenende mit Nachwuchshandball, Tabellenkämpfen und dem großen Thüringen-Derby!

Packendes Duell um Platz 2: SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg fordert JSG GroSch im Heimspiel

Das männliche C-Jugend-Team der SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg steht am Samstag vor einem heiß umkämpften Heimspiel gegen die JSG GroSch. In der Landesliga Staffel 2 geht es um mehr als nur Punkte: Beide Mannschaften liegen mit je vier Punkten gleichauf, doch die JSG GroSch hat dank der besseren Tordifferenz die Nase vorn.

Die Vorgeschichte macht Lust auf Drama: Im Dezember siegte die SG knapp mit 27:26 gegen GroSch, im Februar revanchierte sich der Gegner mit einem ebenso hauchdünnen 27:26. Jetzt kommt das Entscheidungsduell in der Dreifelderhalle Gorndorf. Die SG will die Heimbühne nutzen, um die bisherige Heimbilanz (2 Siege, 1 Niederlage) auszubauen. Doch die JSG GroSch ist kein einfacher Gegner – trotz jüngster Niederlagen gegen Bleicherode bleibt das Team eine taktisch disziplinierte Herausforderung.

Für die SG Saalfeld könnten Anton Siebert und Finley Detko (9 Tore im letzten Spiel) die Schlüsselspieler sein. Die Defensive muss allerdings wachsam bleiben: In den letzten Begegnungen zeigten sich Lücken in der zweiten Halbzeit. Mit Leidenschaft und Unterstützung der Heimfans soll aber diesmal alles glattgehen. Das Spiel verspricht Handball pur: eng, nervenaufreibend und mit Sicherheit bis zur Schlusssekunde spannend. Wer setzt sich im Kampf um Platz 2 durch? Die Antwort gibt’s am Samstag ab 11 Uhr! 

SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg II testet gegen HSG Ilm-Kreis

Am Samstag, dem 29. März 2025, um 15:00 Uhr, wird in der Sporthalle am Jahnsportpark in Arnstadt ein spannendes Duell ausgetragen, welches Nervenkitzel in der Regionsoberliga männliche Jugend B verspricht. Die Gäste aus dem Städtedreieck haben sich intensiv auf diese Begegnung vorbereitet und wollen mit ihrem dynamischen Spielstil sowie unermüdlichen Siegeswillen überzeugen.

Die HSG Ilm-Kreis ist bekannt für ihre robuste Defensive und schnelle Konter, was den Gästen eine echte Herausforderung bietet. Dennoch vertraut die SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg II darauf, mit taktischer Finesse und klugen Angriffen das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Schon im Vorfeld wurde das Team darauf eingestellt, die Stärken des Gegners gezielt auszunutzen und flexibel auf wechselnde Spielsituationen zu reagieren. Das anstehende Duell verspricht daher ein temporeiches und hochspannendes Aufeinandertreffen zu werden, bei dem Leidenschaft und Kampfgeist den Ausschlag geben. Fans dürfen sich auf ein Spiel freuen, in dem es bis zur letzten Sekunde um jeden Punkt geht.

Kampf der Kontraste: SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg will Tabellenplatz gegen Zella-Mehlis festigen

Am Samstagabend trifft der Perspektivkader des HSV Bad Blankenburg und der HSG Saalfeld/Könitz in der Regionsliga Staffel 2 auf den TSV Zella-Mehlis – ein Duell zwischen Meisterambitionen und Schlusslichtsorgen. Während die SG Saalfeld als Tabellenzweiter (8:4 Punkte) den Anschluss an die Spitze sucht, kämpft der TSV Zella-Mehlis (2:16 Punkte) verzweifelt um Respekt und mögliche Punktrettung.

Das SG-Team geht mit Rückenwind in die Sporthalle Schillerschule: Mit einer starken Torbilanz und einem souveränen 30:22-Sieg im ersten Aufeinandertreffen gegen Zella-Mehlis hat die Mannschaft gezeigt, dass sie Offensivpower und defensive Stabilität vereint. Zuletzt dominierten sie die HSG Werratal II mit 36:21 – ein Beweis, dass die junge Truppe auch unter Druck funktioniert. Spieler wie die torgefährlichen Außen oder der robuste Kreisläufer könnten hier erneut Schlüsselrollen übernehmen.

Für den TSV Zella-Mehlis ist das Spiel eine Herausforderung der Extraklasse. Mit nur einem Sieg in neun Spielen und einer wackligen Defensive (-51 Tordifferenz) braucht das Team ein Wunder, um die SG zu stoppen. Doch die Heimhalle in Zella-Mehlis könnte zusätzlichen Motivationsschub geben – immerhin gelang dort im November ein überraschender 37:27-Erfolg gegen Hörselgau/Waltershausen II.

Spannend wird, ob die SG ihre Auswärtsstärke beweist: Bislang punktete das Team vor allem durch Heimsiege, doch ein Sieg in Zella-Mehlis würde das Selbstvertrauen für die Finalphase der Saison stärken. Für den TSV geht es hingegen um Ehre und die Hoffnung, nicht als chancenloses Tabellenschlusslicht abgestempelt zu werden. Die SG ist klarer Favorit, doch im Handball ist bis zum Schlusspfiff alles möglich. Wer heißblütig kämpft und kühlen Kopf bewahrt, wird am Ende belohnt. Anwurf ist um 18:00 Uhr – es wird laut, es wird emotional, es wird Handball!

Nachwuchs-Action vor dem Derby: SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg fordert den ungeschlagenen Spitzenreiter

Die Guts Muths-Halle in Bad Blankenburg wird am Sonntagmittag zum Schauplatz eines packenden Regionalliga-Krachers: Die männliche A-Jugend der SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg trifft auf den übermächtig erscheinenden ThSV Eisenach II – das Topteam der Liga mit makelloser 5:0-Bilanz. Doch die SG hat ein klares Ziel: den Tabellenführer aus der Reserve zu locken.

Die Vorgeschichte spricht zunächst für Eisenach: Im Dezember siegte der ThSV knapp mit 28:27 in Saalfeld, im Februar folgte ein 32:24-Heimsieg. Doch die SG geht mit gestärktem Selbstbewusstsein in die Partie. Nach zwei souveränen Siegen gegen die HSG Suhl (27:20 und 33:28) zeigt das Team, dass es in der Offensive gefährlich zupacken kann. Ob Chris Maurice Büttner (7 Tore im letzten Spiel) oder Anton Ehnert (6 Tore gegen Suhl) – die SG hat mehrere Offensivpfeile im Köcher.

Für Eisenach ist die Defensive der Schlüssel: Mit nur 111 Gegentoren in fünf Spielen und einer atemberaubenden Tordifferenz von +70 wirkt die Mannschaft wie eine Festung. Doch die SG will beweisen, dass auch Burgen stürmbar sind – zumal das Spiel als Vorgeschmack auf das Thüringen-Derby (HSV Bad Blankenburg – HSV Apolda) dient und vor heimischer Kulisse zusätzlichen Rückenwind bringt.

Das Spiel wird ab 12:45 Uhr auf Sportdeutschland.TV und dem „HSV live erleben“-Bereich auf der Internetseite des HSV Bad Blankenburg via kostenlosen Internetstream übertragen – perfekt für alle Fans, die nicht vor Ort sein können! Ob die SG Saalfeld den ThSV Eisenach II endlich bezwingen kann oder der Spitzenreiter weiter unantastbar bleibt, entscheidet sich um 13:00 Uhr. Eines ist sicher: Mit Tempo, Torgefahr und Derby-Stimmung wird dieser Sonntag ein Handballfest für die ganze Region!

Kampf um die Tabellenspitze: SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg will Führung in Gera verteidigen

Die Oberliga männliche Jugend B Staffel 1 erlebt am Sonntagnachmittag ein packendes Spitzenspiel: Die SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg, aktuell Tabellenführer mit 15:3 Punkten, gastiert beim Post SV Gera. Während die SG den Titelkampf vorantreibt, kämpft Gera als Vorletzter (4:12 Punkte) um Respekt – doch die Vorgeschichte spricht eine klare Sprache.

Im Februar siegte das SG-Team deutlich mit 29:18 gegen den Post SV Gera, und auch die aktuelle Form des Nachwuchses aus dem Städtedreieck macht Hoffnung: Zuletzt schlug das Team den Nordhäuser SV mit 36:33 und präsentierte sich in der Offensive wie eine gut geölte Maschine. Mit Spielern wie Niklas Löser (10 Tore gegen Nordhausen) und Luca Kocinski (9 Tore) hat die SG genug Wucht, um Geras Defensive (270 Gegentore in 8 Spielen) unter Druck zu setzen.

Doch der Post SV Gera ist kein einfacher Gegner – zumindest theoretisch. Die Heimmannschaft zeigte zuletzt gegen Ligakontrahent HSG Suhl (34:33-Niederlage) Kampfgeist und könnte in der eigenen Halle Überraschungen planen. Für das SG-Team geht es jedoch um mehr als nur drei Punkte: Mit nur einem Punkt Vorsprung auf den ThSV Eisenach (14:2 Punkte) darf der Mannschaft kein Fehler unterlaufen, wenn es die Tabellenführung behaupten will.

Spannend wird das Mittelfeldduell: Die SG setzt auf schnelle Konter und präzise Abschlüsse, während Gera versuchen wird, durch physische Präsenz und Standardsituationen zu punkten. Ein Sieg der SG Saalfeld/Könitz/Blankenburg würde den Vorsprung auf Eisenach vorerst sichern – eine Niederlage könnte die Meisterschaftsträume ins Wanken bringen. Der SG-Nachwuchs ist favorisiert, aber Handball lebt von Überraschungen. Ob Gastgeber den Spitzenreiter aus der Reserve locken oder die SG ihre Dominanz weiter ausbaut, entscheidet sich ab 16:00 Uhr in der Sporthalle IGS.

Thüringen-Derby live erleben: HSV Bad Blankenburg und HSV Apolda 1990 liefern sich den Kampf um Ehre und Punkte

Am Sonntag, dem 30. März 2025, verwandelt sich die Guts-Muths-Halle in Bad Blankenburg in den Schauplatz eines spektakulären Handball-Krimis. Um 16:00 Uhr trifft der HSV Bad Blankenburg, aktuell Tabellenzweiter der Regionalliga Mitteldeutschland, auf den HSV Apolda 1990 – ein Derby, das nicht nur die Herzen der Fans höherschlagen lässt, sondern auch die regionale Rivalität zwischen beiden Vereinen neu entfacht. Mit einer Mischung aus sportlichem Ehrgeiz, lokaler Tradition und purem Adrenalin verspricht dieses Spiel ein unvergessliches Erlebnis zu werden, egal ob live vor Ort oder am Bildschirm.

Der HSV Bad Blankenburg geht mit großem Selbstvertrauen in die Partie. Mit 14 Siegen in 20 Spielen und einer beeindruckenden Tordifferenz von +73 ist das Team auf Kurs, die ambitionierten Saisonziel zu erreichen. Ein Sieg gegen Apolda würde den Druck auf den Tabellenführer NHV Concordia Delitzsch erhöhen und den schwer erarbeitet zweiten Tabellenplatz festigen. Doch der HSV Apolda, trotz enttäuschender Saisonbilanz, hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er im Derby eine gefährliche Überraschung sein kann. Das letzte Aufeinandertreffen im November 2024 endete mit einem knappen 29:26-Erfolg für Bad Blankenburg – ein Resultat, das Apolda als Motivation nutzen wird, damit diesmal vielleicht die Revanche gelingt.

Für den Gastgeber HSV Bad Blankenburg sind Spieler wie Vaclav Kovar, der im letzten Derby mit sechs Toren glänzte, und die Torhüter Julius sowie Clemens Rein, welche mit spektakulären Paraden bereits mehrmals Spiele entschieden, die tragenden Säulen. Apolda setzt hingegen auf kollektiven Kampfgeist. Trotz der enttäuschenden Platzierung zeigt das Team in jüngsten Partien wie dem 25:24-Sieg gegen Staßfurt, dass es noch lange nicht aufgegeben hat. Im Derby zählen oft nicht die Statistiken, sondern die Leidenschaft – und diese könnte Apolda den nötigen Extra-Biss verleihen.

Für alle, die nicht persönlich in der Guts-Muths-Halle dabei sein können, bietet der HSV Bad Blankenburg eine Live-Übertragung des Spiels an. Ab 15:30 Uhr startet der Stream auf Sportdeutschland.TV sowie über den „HSV live erleben“-Bereich der Vereinswebsite (hsv-bad-blankenburg.de/live). Die Übertragung verspricht nicht nur bewegte Bilder in HD-Qualität, sondern auch Einblicke in die Vorbereitung der Teams und historische Derby-Momente. Egal, ob allein auf dem Sofa oder in geselliger Runde – der Stream macht das Derby zum Gemeinschaftserlebnis, bei dem kein Pass, kein Tor und keine Gänsehaut-Szene verpasst wird.

Thüringen-Derbys sind legendär. Sie vereinen Generationen von Fans, wecken Erinnerungen an epische Duelle und schreiben neue Kapitel der Rivalität. Für den HSV Bad Blankenburg ist es eine Chance, die eigene Dominanz in der Region zu untermauern und die Halle in eine Festung der Unterstützung zu verwandeln. Die prickelnde Atmosphäre“ mit Trommelwirbel und lautstarkem Fansupport gibt den Spielern den extra Schub – gerade in engen Phasen.

Apolda hingegen will beweisen, dass die Tabelle in 60 Minuten Handball irrelevant sein kann. Mit Spielern, welche nichts zu verlieren haben, könnte das Team unerwartete Risiken eingehen und Bad Blankenburg aus dem Konzept bringen. Der Abwehrblock der Heimmannschaft, welcher mit nur 519 Gegentoren zu den besten ligaweit zählt, steht vor der Aufgabe, Apoldas Angreifer früh zu bremsen. Gleichzeitig muss das Offensivspiel um Kovar und Co. die Lücken in Apoldas Abwehr (568 Gegentore) konsequent ausnutzen.

Die Guts-Muths-Halle öffnet ihre Tore für ein volles Haus. Alle Fans sind eingeladen, Teil dieses besonderen Moments zu sein – ob als laute Unterstützung von den Rängen oder als virtuelle Begleitung via Livestream. Es ist alles angerichtet, damit das Derby zu einem Fest für Groß und Klein wird.

Der HSV Bad Blankenburg appelliert an alle Anhänger: „Gemeinsam schreiben wir Geschichte!“ Jeder Jubel, jeder Trommelwirbel und jeder gesungene Schlachtruf trägt dazu bei, die Mannschaft über kritische Momente hinwegzutragen. Und für diejenigen, die aus der Ferne dabei sind, gilt: Schaltet ein, kommentiert live mit und lasst die Social-Media-Kanäle mit gelb-grünen Herzen und Daumen hoch fluten!

Ob als sportlicher Höhepunkt, emotionales Gemeinschaftserlebnis oder historisches Kapitel der Rivalität – dieses Derby hat alles, was Handballherzen höherschlagen lässt. Die Vorfreude ist greifbar, die Halle wird beben und der HSV Bad Blankenburg ist bereit, alles zu geben. Wer am Sonntag nicht dabei ist, verpasst nicht nur ein Spiel, sondern ein Stück Thüringer Sportkultur. Also: Ticket sichern, Stream starten und Teil der Grüngelben-Welle werden!